Liebe Leserinnen und Leser,

Brandenburg hat gewählt. Wir haben die Wahl mit unserem Wahlportal, zwei Wahl-O-Mat-Touren, verschiedenen Veranstaltungen und Publikationen begleitet und uns über Ihr großes Interesse gefreut. Alle Ergebnisse der Bundestagswahl in Brandenburg hat der Landeswahlleiter anschaulich aufbereitet.

Und so geht es bei uns im Haus weiter: Mit farbenfrohen Illustrationen, Bilderrätseln und praktischen Beispielen lädt unsere neue Ausstellung "Grundbegriffe der Demokratie" ab 27. Oktober zum Um-die-Ecke- und Weiterdenken ein. Anbei unser weiteres Programm für den Oktober. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit den besten Grüßen aus Potsdam

Ihre Redaktion


Letzte Führung durch die Ausstellung
Wir sind Brandenburg. 1990 – 2020 – 2050
12. Oktober, 17 Uhr, Landeszentrale

Die Ausstellung zeigt, wie Brandenburg vor 30 Jahren neu gegründet wurde, welche Themen Brandenburgerinnen und Brandenburger seitdem beschäftigt haben und wie die Zukunft aussieht. Die Führung ist kostenlos.

Zur Ausstellung


Webtalk
Verschwörungserzählungen. Worum es geht und was gegen sie hilft
13. Oktober, 18 Uhr, online

Verschwörungserzählungen sind in Krisenzeiten stark verbreitet, so auch in der Corona-Pandemie. Doch was genau sind Verschwörungserzählungen eigentlich? Wer verbreitet sie und mit welchem Ziel? Und welche politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen haben Verschwörungserzählungen? Darüber wollen mit der Autorin und Netzaktivistin Katharina Nocun sprechen.

Zum Webtalk


Ausstellungseröffnung
Grundbegriffe der Demokratie
27. Oktober, 18 Uhr, Landeszentrale

Wer sich beteiligen will, muss die Spielregeln kennen. Die Ausstellung erklärt die wichtigsten Ämter, Prinzipien und Begriffe des demokratischen Systems. Farbenfrohe Illustrationen und Bilderrätsel laden zum Um-die-Ecke- und Weiterdenken ein. Ergänzt werden sie von praktischen Beispielen, die zeigen, wo sich direkte Demokratie oder der Rechtsstaat auch in Ihrer Nachbarschaft auswirken.

Zur Veranstaltung


Die Angebote in Brandenburg
Veranstaltungskalender Politische Bildung

Veranstaltungen von verschiedenen Akteuren in ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Besonders hinweisen möchten wir diesmal auf die Zivilgesellschaftliche Messe der Akademie der Dorfhelden vom 8.-9. Oktober im Schloss Trebnitz. Ein Programm für Aktive der Zivilgesellschaft mit Workshops, Ausstellungen, Infoveranstaltungen und viel Austausch über gute Beispiele und schreckliche Mißverständnisse bei der Dorfkommunikation.

Zum Kalender


Politischer Extremismus

Moderner politischer Extremismus hat viele Facetten, linke und rechte Varianten. Der Autor erklärt Hintergründe, gegenwärtige Szenarien und mögliche künftige Entwicklungen.

Zum Lesetipp aus unserem Buchshop