Liebe Leserinnen und Leser,

2014 ist das "Jahr der Partizipation" in Brandenburg. Im Mai finden die Kommunal- und Europawahlen statt, im September die Landtagswahlen. Die Landeszentrale informiert auf ihren Webseiten umfassend darüber. In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung wird es erstmals zu den Landtagswahlen auch in Brandenburg den Wahl-o-Mat, das wohl bekannteste Online-Wahltool geben. Zusätzlich erhalten Sie auf unseren Seiten Informationen zu allen Kandidaten in Ihrem Wahlkreis.

Wenn Sie es noch nicht gesehen haben: Noch bis zum 20. Februar können Sie die Ausstellung  "Wandlungen" in der Landeszentrale besuchen. Mit Fotografien und Materialbildern vom Lausitzer Tagebaurevier und einer eigens komponierten Klangcollage.

Viele Grüße aus Potsdam,

Ihre Redaktion

Tagung mit Vereinen Politischer Bildung

Nachhaltigkeit lokal und global
13. Februar, 9:30 Uhr, Landeszentrale

Landeszentrale und LAG haben das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt gerückt. Wissenschaftlicher Input soll sich mit den Erfahrungen der Vereine verbinden.

Praxisbeispiele aus Brandenburg, von denen alle Teilnehmer profitieren können, werden vorgestellt.

Podiumsdiskussion

Nicht wählen ist auch (k)eine Lösung
18. Februar, 18 Uhr, Landeszentrale

Wählen ist out – Protest ist in? Egal ob Bauprojekt, Kapitalismus, Schulreform oder die Farbe des Adlers im brandenburgischen Landtag, sobald ein Thema an die Öffentlichkeit drängt, ist der Protest schon da.

Was die Bürger motiviert und ob Nichtwählen eine Alternative ist, wird in der Landeszentrale diskutiert.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Ihrer Region

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender.

Ihr Verein ist noch nicht dabei? Klicken Sie sich rein! So wird Politische Bildung in Brandenburg auf einen Klick sichtbar.

Lokale Demokratie

Kommunalwahl in Brandenburg

Sie entscheiden am 25. Mai, wer Ihre Interessen am besten repräsentiert und für Sie eintritt. Und zwar dort, wo Sie wohnen. Denn nicht nur in Brüssel, Berlin oder Potsdam, sondern auch in Luckenwalde, Perleberg und Seelow werden wichtige Entscheidungen getroffen.
Wer diese nicht den anderen überlassen will, findet hier einige Infos, wie man selbst kandidieren kann.

Mit einem Clip zum Buch

Für alle Brandenburger

Über 200 Bücher, Themenhefte und Karten hat die Landeszentrale in ihrem Angebot.

Wie kommen Sie an die Bücher? Theo weiß es.

Neue Publikation

Deutschland im Ersten Weltkrieg

Wie erlebten Soldaten wie Daheimgebliebene die Wirklichkeit des Kriegsalltags?

Zwei renommierte Weltkriegshistoriker vermitteln ein authentisches Bild des Ersten Weltkriegs und geben neue Einsichten in die politischen, militärischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ereignisse.

Politische Bildung


Wie sollte politische Bildung aussehen? Welche Rahmenbedingungen braucht sie? Was kann sie leisten, was nicht?
Wir sind auf Ihre Sicht gespannt! Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter den Beiträgen.