Liebe Leserinnen und Leser,

für alle, die nicht so gern lange Texte lesen, haben wir unsere Rubrik "Brandenburg - Land und Leute" erweitert: Unter Zahlen und Fakten kann man jetzt Wissenswertes über die Märker, Klima und Flächennutzung sowie eine kleine Landesgeschichte in Bildern finden.

Warum wir was zu Frauen machen, hat Jana Wuestenhagen in unserem Blog beschrieben. Hier wird demnächst übrigens öfter direkt aus der Landeszentrale berichtet.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Urlaubszeit.

Ihre Redaktion

Verantwortung in der Politik

Pullover über dem Kopf
© erdbeersüchtig / photocase.de
Gehen, wenn’s am schlimmsten ist...

Mit der Verantwortung in der Politik ist es so eine Sache. Im Grunde ist sie ein ideeller Wert, denn wann haben politische Fehlentscheidungen tatsächlich einmal Folgen? Einfach mal zugeben, dass etwas schief gelaufen ist und Konsequenzen ziehen. Das tut weh, ist aber ehrlich.

Glauben Sie an Verschwörungen?

Verschwörungstheorien kompakt erklärt

Von der "Lügenpresse", NSA und NSU bis zu Unfällen, Terroranschlägen und Flüchtlingen - kein Bereich und kein Thema, die sich nicht für Verschwörungsideologen eignen würden. Die Gruppe von Menschen, die an Verschwörungstheorien glaubt, wächst. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Leselust

Bücher für Brandenbürger

Rund 200 Titel - Bücher, Broschüren, Themenhefte und Karten - stehen in ausgewogener Mischung für Sie bereit. Als Brandenburger können Sie aus dem gesamten Angebot auswählen. Interessenten außerhalb Brandenburgs haben eine kleinere Auswahl.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!