Liebe Leserinnnen und Leser,
 

wie kann Demokratiebildung unter digitalen Bedingungen funktionieren? Zu diesem Thema diskutierten kürzlich rund 50 Teilnehmer auf einer Tagung in der Landeszentrale. Fotos, den Tagungsbericht und die Präsentation der Hauptreferentin Helene Hahn finden Sie auf unserer Seite.
 

In diesem Jahr schließen sich zum ersten Mal die Bundeszentrale und viele Landeszentralen für politische Bildung zusammen, um das Thema Netzpolitik stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Gemeinsam mit Partnern aus Bildung, Medien, Politik und Zivilgesellschaft werden vom 07. bis 09. Juni 2018 in ganz Deutschland Veranstaltungen rund um Netzpolitik, digitale Bürgerrechte und Internetkultur stattfinden. Möchten Sie mitmachen? Sehr gerne! Weitere Informationen finden Sie hier.
 

Viele Grüße aus Potsdam

Ihre Redaktion

Podiumsdiskussion

Frauenbewegung und Islam, Frauenbewegung im Islam
7. März, 18 Uhr, Landeszentrale

Wie versteht man das Verhältnis von Islam und Frauenrechten und was sagen muslimische Frauen dazu? Wir wollen ins Gespräch kommen und nicht nur darüber reden.

Vortrag und Diskussion

Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Polen
21. März, 18 Uhr, Landeszentrale

Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, ein ausgewiesener Kenner der deutsch-polnischen Beziehungen, unternimmt einen Faktencheck der neuen Geschichtspolitik Polens. Hanna Nowak-Radziejowska geht der Frage nach, ob es in der polnischen Erinnerungskultur und Museumskonzeption eher Kontinuität oder Wandel gibt.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!

Kommunalpolitik

FAQ Bürgermeister & Co.

Wieviel verdient ein Bürgermeister? Arbeitet er haupt- oder nebenberuflich? Was ist ein Kreistag und ist der Landrat der Chef des Bürgermeisters? Hier gibt es Antworten auf Ihre Fragen.

Für Groß und Klein

Europa Puzzle

Erpuzzeln Sie sich Europa Stück für Stück! In 72 Teilen können Groß und Klein mit viel Spaß Länder, Städte und Flüsse spielerisch erkunden und erlernen. Das Puzzle ist aus stabiler Pappe und hat die Maße 37 x 29 cm.

Mitmachen und gewinnen

Bundesländer-Quiz

Hier erfährt man allerlei Wissenswertes und Unterhaltsames über unsere Bundesländer und ist am Ende womöglich schlauer als zuvor ;-) Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen!

Land und Leute

Jibt’s hier ooch watt zu lachen?

Witze von Bayern, Sachsen oder Norddeutschen kennt fast jeder. Aber jibts ooch in Brandenburg watt zu lachen? Schreiben Sie uns Ihren Lieblingswitz über Brandenburger.