Liebe Leserinnen und Leser,

am 22. November findet in der Landeszentrale ein Fachtag für Vereine und freie Träger der politischen Bildung zum Thema "Digitale Medien und demokratische Beteiligung" statt. Gern können Sie sich dafür anmelden.

Außerdem bei uns: Wir planen eine Broschüre mit den wichtigsten Antworten rund um die Kommunalwahl im nächsten Jahr. Haben Sie Fragen dazu, die Sie uns gern mitgeben wollen? Dann schreiben Sie uns hier in die Kommentare. Unter allen Fragesteller*innen verlosen wir drei Buchgutscheine im Wert von 10 Euro.

Rolling, rolling, rolling, heißt es jedes Jahr im Herbst bei uns. Dann werden unsere beliebten Wandkalender per Hand(!) gerollt, gefaltet und gestapelt. Kerstin Ebel berichtet live aus der Landeszentrale.

Wir wünschen eine anregende Lektüre.

Viele Grüße aus Potsdam

Ihre Redaktion

Ausstellungseröffnung

Voll der Osten
Leben in der DDR
6. November, 19 Uhr, Landeszentrale

Der Jubel über die Wiedervereinigung und die Währungsunion mischt sich mit Bildern von leeren Regalen und letzten Plakaten, die noch den Sozialismus anpreisen, bevor die „schöne neue“ Warenwelt Einzug hält.

Buchvorstellung & Diskussion

Historisches Quartett
8. November, 18 Uhr, Landeszentrale

Welche aktuellen Sachbücher und Essays lohnen die Lektüre? Das „Historische Quartett“ des Zentrums für Zeithistorische Forschung wählt zweimal jährlich einige wichtige Neuerscheinungen aus, um sie öffentlich zu diskutieren.

Fachtag für Vereine und freie Träger der politischen Bildung

Mit digitalen Medien demokratische Beteiligung fördern
22. November, 10-14 Uhr, Landeszentrale

Lässt sich mit digitalen Medien auch demokratische Beteiligung fördern? Drei Referent*innen zeigen Wege und Möglichkeiten auf, wie sich digitale Medien zu diesem Zweck gezielt einsetzen lassen. Im Anschluss bleibt Zeit für Fragen und praktische Hinweise für die eigene Arbeit.

Debatte

Die Welt retten – auch in Brandenburg?
28. November, 17 Uhr, Landeszentrale

Was haben sich die im Brandenburger Landtag vertretenen Parteien in puncto mehr soziale Gerechtigkeit weltweit, Umgang mit Migration, Klimaschutz durch Ausstieg aus der Braunkohle, Fairer Handel, für die drei Wahlen 2019 vorgenommen? Entwicklungspolitische Sprecher*innen der Landtagsfraktionen stellen sich den kritischen Fragen.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!

GeBLOGt

Zukunft verhandeln

Die Wahl in Bayern war großartig und könnte es in einer Hinsicht auch für Brandenburg ein Beispiel sein, meint Danilo Zoschnik: Zeig, dass dir nicht egal ist, ob ohne dich über die Zukunft verhandelt wird.

Es kann so einfach sein. Teil 8

Beziehungen unterm Apfelbaum

Die Apfelernte war gigantisch in Brandenburg in diesem Jahr. Frau Ragow, Frau Dagelow, Theresa und ein Busfahrer aus Spandau trinken auf den Sommer, den Ost-West-Konflikt und weise Großmütter.