In Brandenburg ist die SPD die politisch erfolgreichste Partei. Seit der Neugründung des Landes im Jahr 1990 stellt sie den Ministerpräsidenten und gilt damit als Stammland der SPD in den neuen Bundesländern. Sie hat jedoch mit sinkenden Zustimmungswerten zu kämpfen. 

Wofür steht die Partei? Wer wählt sie und welche Probleme gibt es? Hier erfahren Sie mehr zur Geschichte der SPD in Brandenburg.

Regierungsverantwortung seit 1990

SPD
-
Beendet durch
Rücktritt
Steffen Freiberg 2024
© Cathrin Bauer / cathrinbauer.com
SPD
seit
Benjamin Grimm 2024
© Cathrin Bauer / cathrinbauer.com
SPD
seit
Ralf Holzschuher 2009
© SPD Landesverband Brandenburg
SPD
-
Daniel Keller
© Cathrin Bauer / cathrinbauer.com
SPD
seit
Thomas Kraliniski
© Staatskanzlei Brandenburg
SPD
-
Beendet durch
Entlassung
Katrin Lange 2024
© Cathrin Bauer / cathrinbauer.com
SPD
-
Katrin Lange 2024
© Cathrin Bauer / cathrinbauer.com
SPD
seit
SPD
-
Beendet durch
Rücktritt
Hanka Mittelstädt
© Cathrin Bauer / cathrinbauer.com
SPD
seit
Kathrin Schneider 2024
© Cathrin Bauer / cathrinbauer.com
SPD
-
Kathrin Schneider 2024
© Cathrin Bauer / cathrinbauer.com
SPD
seit
Dr. Manja Schüle
© Cathrin Bauer / cathrinbauer.com
SPD
seit
Dr. Wilma Simon
© Lisum
SPD
-
Beendet durch
Rücktritt
SPD
-
Beendet durch
Rücktritt
SPD
-
Beendet durch
Rücktritt
Frank Szymanski, Staatssekretär, 2001
© Lisum
SPD
-
Beendet durch
Entlassung
Dietmar Woidke 2024
© Cathrin Bauer / cathrinbauer.com
SPD
-
Dietmar Woidke 2024
© Cathrin Bauer / cathrinbauer.com
SPD
-
Dietmar Woidke 2024
© Cathrin Bauer / cathrinbauer.com
SPD
seit
SPD
-
Beendet durch
Rücktritt
SPD
-
Beendet durch
Rücktritt
SPD
-
Beendet durch
Entlassung
Minister Alwin Ziel 2001
© Lisum
SPD
-
Beendet durch
Rücktritt
Minister Alwin Ziel 2001
© Lisum
SPD
-