Direkt zum Inhalt
Logo der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung – zur Startseite
Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Unsere Schwerpunkte 2025
    • Wahlen in Brandenburg
    • Fake News und Desinformation
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Demokratie und Extremismus
        • Zurück
        • Extremismus – bei uns?
          • Zurück
          • Reichsbürger in Brandenburg
        • Extremismus erkennen
        • Radikalisierung erkennen
      • Die extreme Rechte
        • Zurück
        • Parteien
          • Zurück
          • "Die Rechte"
          • NPD und Freie Kräfte
          • Finanzierung
        • Rechtsextreme Szenen
          • Zurück
          • Aktionskalender der Rechtsextremen
          • Frauen in der rechten Szene
          • Feminismus von rechts?
        • Themen und Aktionsorte
          • Zurück
          • DenkOrt Halbe
          • Halbe und die rechtsextremistische Propaganda
        • Wer wird rechtsextrem und wie?
        • Symbole und Kennzeichen
          • Zurück
          • Das Hakenkreuz
          • Fahnenkult
          • Runen
          • Grußformen und Losungen
          • Kfz-Kennzeichen
          • Mode
          • Musik des "Dritten Reichs"
        • Rechte Gewalt und Terror
          • Zurück
          • Angstzone Ostdeutschland?
          • Lokale Gewalt: Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin
          • Feindbild Polizei
        • Was tun?
          • Zurück
          • Tolerantes Brandenburg
          • Verbote?
            • Zurück
            • NPD-Verbot
            • Vereinsverbote
            • Strafgesetzbuch
      • Gefahr von links?
        • Zurück
        • Linksextreme Parteien
        • Die linksextreme Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird linksextrem und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Islamismus
        • Zurück
        • Organisation und Struktur
        • Islamistische Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird islamistisch und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Antisemitismus
        • Zurück
        • Antisemitische Einstellungen
        • Akademischer Antisemitismus
        • Straftaten und Gewalt
        • Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
        • "Christlich-jüdische Leitkultur"?
        • Sprache im Internet als Form von Gewalt
        • Expertengespräch
        • Was tun?
      • Alltagsrassismus
    • Landeskunde Brandenburg
    • Kommunalpolitik
    • Krieg in Europa
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Politische Bildung in Brandenburg
        • Zurück
        • Martina Weyrauch: Herausforderungen politischer Bildung in Brandenburg
        • 30+ Jahre Politische Bildung Brandenburg
        • Martina Weyrauch über politische Bildung
        • 20 Jahre Politische Bildung in Brandenburg
          • Zurück
          • Dr. Martina Weyrauch
          • Thomas Günther
          • Barbara Henniger
          • Akteure aus Brandenburg
          • Dr. Martina Münch
        • Ein Streitgespräch
        • Bismarck in der politischen Bildung
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Tipps für die Vereinspraxis
        • Zurück
        • Sprechen und Zuhören
        • Texte schreiben
        • Fundraising
        • Soziale Medien
        • Freie Lizenzen
      • Digitale Lernformate
  • Kompakt erklärt
    • Zurück
    • Kompakt erklärt A - Z
    • Interviews
    • Podcast
    • Blogs
      • Zurück
      • Aktuelle Blogbeiträge
      • Unsere Blogger/-innen
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
      • Zurück
      • Auswertung Veranstaltungen
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
      • Zurück
      • Datenschutz und Widerrufsrecht
    • Lehr- und Bildungsmaterial
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles für freie Träger
    • Fragen und Antworten
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2025
        • Zurück
        • Schwerpunkte 2024
        • Schwerpunkte 2023
        • Schwerpunkte 2022
        • Schwerpunkte 2021
        • Schwerpunkte 2020
        • Schwerpunkte 2019
        • Schwerpunkte 2018
        • Schwerpunkte 2017
        • Schwerpunkte 2016
        • Schwerpunkte 2015
        • Schwerpunkte 2014
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
    • Blog "Aus der Landeszentrale"
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?
    • Arbeit und Leben mit Leichter Sprache
    • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Suche

  • Seminar: Haushaltsplan lesen

    © slux / Pixabay

    © slux / Pixabay

    24.11.2023, 18:00 Uhr

    Potsdam

    Den Haushaltsplan lesen

    Online-Seminar

    Eine Veranstaltung von: Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.
  • Kommune gestalten - aber wie?

    © (c) Foto AnnaER / Pixabay

    © (c) Foto AnnaER / Pixabay

    09.12.2023, 10:00 Uhr

    Potsdam

    Wie gestalte ich eine Kommune?

    Kommunalpolitisches Planspiel

    Planspiel

    Eine Veranstaltung von: Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.
  • Rathaus Frankfurt (Oder)

    © J.-H. Janßen via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0 DE

    © J.-H. Janßen via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0 DE

    24.10.2023, 16:00 Uhr

    Frankfurt (Oder)

    Quo vadis Frankfurt (Oder)?

    Fachtagung zu Herausforderungen und Möglichkeiten der Stadtentwicklung

    Konferenz zur Stadt- und Regionalentwicklung

    Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
  • Rathaus in Osterspay am Rhein

    © H.A.

    © H.A.

    19.10.2023, 11:00 Uhr

    Politik für die Kommunen in ländlichen Räumen

    Digitale Fachkonferenz

    Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
  • Ausschnitt aus dem Buchcover "Die distanzierte Mitte"

    © FES

    © FES

    10.11.2023, 18:00 Uhr

    Birkenwerder

    Die distanzierte Mitte

    Rechtsextreme und demokratiefeindlichen Einstellungen in Deutschland 2022/23

    Diskussion

    Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
  • 12.11.2023, 11:00 Uhr

    Potsdam

    "Da soll der Jude den Schaden bezahlen!"

    Der 9. November 1938 als "Versicherungsfall"

    Matinee

    Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
  • Ein blaues Federbild, in dessen einer Hälfte der Schriftzug "Winnetou" kunstvoll integriert ist.

    © betterbuero

    © betterbuero

    14.11.2023, 19:00 Uhr

    Pritzwalk

    „Wohin mit Winnetou? Der edle Wilde in unserem Wohnzimmer“

    Theaterperformance

    Eine Veranstaltung von: Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH
  • 27.10.2023, 10:30 Uhr

    Weg ist weg!

    Warum es keine Alternative zum Erhalt der Artenvielfalt gibt

    Podiumsdiskussion / Livestream

    Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
  • 18.10.2023, 18:00 Uhr

    Polen nach der Richtungsentscheidung

    Analyse und Diskussion der Parlamentswahlen in Polen

    Online Diskussion auf Zoom

    Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
  • Ein Labyrinth

    © Arek Socha auf Pixabay CC0 1.0

    © Arek Socha auf Pixabay CC0 1.0

    07.11.2023, 19:00 Uhr

    Jüterbog

    Migration als Chance gegen den Personalmangel?!

    Diskussion

    Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
  • Ausschnitt aus dem Buchcover "Die distanzierte Mitte"

    © FES

    © FES

    11.11.2023, 17:00 Uhr

    Birkenwerder

    Angriff von Rechtsaußen - ist unsere Demokratie in Gefahr?

    Analysen und Gegenstrategien

    Tagung

    Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
  • 08.11, 09.30 Berlin: Fachtag "Selbstbestimmt leben – Demokratie stärken"

    © LSVD / Tobias Wieland

    © LSVD / Tobias Wieland

    08.11.2023, 09:30 Uhr

    Berlin

    Fachtag: Selbstbestimmt leben – Demokratie stärken

    Fachtag des Kompetenznetzwerks „Selbst.verständlich Vielfalt“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

    Fachtag

    Eine Veranstaltung von: Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Bundesverband
  • Wir war'n das Volk

    © Bundesarchiv

    © Bundesarchiv

    24.10.2023, 18:30 Uhr

    Berlin

    Zwischen Aufarbeitung und Ostalgie - wohin treibt die DDR-Erinnerung?

    Podiumsdiskussion

    Eine Veranstaltung von: Stasi-Unterlagen-Archiv
  • Föderalismus

    © Großstadtzoo

    © Großstadtzoo

    01.12.2023, 15:30 Uhr

    Brandenburg an der Havel

    Bund – Land – Kommune – wer entscheidet, wer bezahlt und wer setzt um?

    Der Integrationsdialog – miteinander reden, miteinander leben

    Offener Austausch & Bund-Land-Kommune-Quiz

    Eine Veranstaltung von: Die Projektwerkstatt Berlin – Verein für demokratische Beteiligung und soziale Teilhabe e.V.
  • Poster Verkehrswende

    © Johann vin Mirbach

    © Johann vin Mirbach

    21.11.2023, 19:00 Uhr

    Potsdam

    Ökofilmgespräch: Wie gelingt die Verkehrswende? Metropolen in Bewegung

    Film und Filmgespräch

    Eine Veranstaltung von: FÖN

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 901
  • Page 902
  • Page 903
  • Page 904
  • Aktuelle Seite 905
  • Page 906
  • Page 907
  • Page 908
  • Page 909
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Newsletter abonnieren

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentarregeln
  • Ihre Meinung
  • Barrierefreiheit

Follow us on: