27.03.2007, 19:00 Uhr Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt, 14467 Potsdam Erwartungen an die Rentenpolitik Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
22.03.2007, 19:00 Uhr Potsdam "Die Wortlose ..." -Theaterstück und Podiumsdiskussionzu häuslicher Gewalt zum "Tag des Kriminalitätsopfers" Theaterstück und Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
22.03.2007, 19:00 Uhr Villa Kellermann, Mangerstraße 34-36, 14467 Potsdam Literaturgespräche - Ein Politisches Quartett Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
09.03.2007, 17:30 Uhr Landhotel Märkische Höfe, Dorfstraße 7 u. 11, 16818 Netzeband Texten für die Presse Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
08.03.2007, 19:00 Uhr "Der Kick - Ein Lehrstück über Gewalt" Buchvorstellung und Diskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
06.03.2007, 19:00 Uhr Orangerie im Schlosspark Oranienburg, Kanalstr. 26A, 16515 Oranienburg Was bringt die Gesundheitsreform? Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
22.02.2007, 18:00 Uhr "Nachgefragt" in Sachen Jugendgewalt, Jugendkriminalität und Rechtsextremismus: Erfahrungen, Hintergründe und Maßnahmen Diskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
31.01.2007, 19:00 Uhr Potsdam Friedensinitiativen für den Nahen Osten während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft Diskussionsabend Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
29.06.2006, 19:00 Uhr Kutschstall, Am Neuen Markt, 14467 Potsdam Die Weiterentwicklung der Kommunalfinanzen im Land Brandenburg aus Sicht des Ministeriums der Finanzen Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
07.06.2006, 19:00 Uhr Hotel Mercure, Lange Brücke / 14467 Potsdam Die Zukunft der sozialen Demokratie - Die Rolle des Staates Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg