Das Oderbruch Friedrich II. – Das Oderbruch heute

Podiumsdiskussion

Der 300. Geburtstag Friedrich II. ist Anlass für eine Rückschau seit der Trockenlegung des Oderbruchs in der Zeit von 1747 bis 1762.

Diese großartige Leistung verdient heute noch Anerkennung. Seitdem hat sich trotz vieler Hochwasserereignisse ein fruchtbarer Landstrich entwickelt. Dennoch gibt es viel zu tun, für eine die Zukunft bestimmende wirtschaftlich starke Region mit Lebensqualität.

Wie das Friedenswerk Friedrich II. heute von den Menschen in den Dörfern gesehen wird, soll in einem Forum erörtert werden.

Es werden dabei sein:

  • Gernot Schmidt, Landrat von MOL
  • Prof. Dr. Klaus Vetter, Wissenschaftler
  • Dr. Manfred Großkopf, Golzow
  • Martin Porath, Vors. der GEDO
  • Michael Böttcher, Bürgermeister

 
Teilnehmer aus Frankfurt (Oder) und Umgebung treffen sich 08:00 Uhr in Frankfurt (Oder), Lenné-Passagen zur Fahrt mit dem Bus nach Letschin


Eine Veranstaltung der URANIA e.V. Frankfurt (Oder) im Zusammenwirken mit dem Kreistag Märkisch-Oderland, Kreisbauernverband MOL und der Gemeinde Letschin.
 





 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.