Geschichte und Entwicklungen des Rechtsrock
Eine Welle ausländerfeindlicher Ausschreitungen überzog damals die Bundesrepublik, und meist waren Jugendliche, darunter viele Skinheads, die Rädelsführer und Mittäter. Den Soundtrack zu diesen Gewaltexzessen lieferte eine Musik, die bis dahin kaum jemand ernst genommen hatte.
Anmerkungen zur irrationalen Grundkonstruktion in den Texten des Rechtsrock
Hört man Rechtsrock, dann lauscht man einer Welt, die umstellt ist von Feinden: "Linke" jeder Couleur, "Ausländer", die "Büttel" der Staatsmacht, die den "aufrechten Patrioten" verfolgt, "Kapitalisten" und immer wieder die "Juden". Letztere stellen sozusagen das "Über"-Feindbild ...
Rechtsrock-Thema: Kinderschändung
Kaum eine Rechtsrockband, die auf sich hält, mag darauf verzichten: Der Song über „Kinderschänder“. Grob geschätzt behandelt jede dritte Rechtsrockveröffentlichung die Thematik.
„Rock gegen ZOG“
Zwischen Ahnenkult und Wehrmachtsverherrlichung, zwischen vorgeblichem Verfolgungsdruck durch das „System“ und Kinderschändung bedient der Rechtsrock eine ganze Reihe an Themen. So verdichten sich in ihm beispielswiese Antisemitismus und Verschwörungstheorie im Schlagwort vom „ZOG“ bzw. „ZORG“
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen