Fachleute aus Politik- und Sozialwissenschaften untersuchen die politische Kultur Brandenburgs und die Landschaft der Rechtaußenparteien in den Jahren 1990 bis 2020.
Die Autoren analysieren wie es um den gegenwärtigen Linksextremismus in Deutschland bestellt ist. Sie beschreiben an Beispielen, wann aus einer linken demokratischen Position eine extremistische wird.
Der Autor untersucht das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Militär und zeigt, wie sich die Kultur des Krieges von den Armeen des Kaiserreiches bis zur Bundeswehr veränderte.
Jeder kennt die Vorurteile über "die Blondinen" oder "die Ausländer": Menschen werden wegen äußerer Merkmale einer Gruppe zugeordnet und ausgegrenzt. Das Heft analysiert Vorurteile und zeigt Gegenmaßnahmen auf.
Über den Strukturwandel in der Lausitz wird viel gesprochen. Über oder gar mit den Menschen, die dort leben, weniger. Dieses Buch stellt Gesichter und Geschichten aus der Lausitz vor.
Rund ein Viertel der Landfläche unserer Erde ist von Wald bedeckt. Was Wälder alles leisten, wo sie besonders gefährdet sind und wie man sie schützt, erfährt man in diesem Buch.