Johann Hinrich Claussen erklärt in seinem leicht verständlichen Buch, was die Reformatoren wollten, wie sie die Kultur in Europa nachhaltig verändert haben und was heute von der Reformation zu halten ist.
Anhand des biographischen Ansatzes werden in der vorliegenden Darstellung die unterschiedlichen Motive, Handlungen und Schicksale der Widerstandskämpfer und -gruppen beleuchtet.
Das Buch liefert einen Überblick über die Historie der Wohnsiedlung, die Lebenswelt der Bewohner und ihrer Familien sowie des zuständigen Wach- und Dienstpersonals.
Die vorliegende Darstellung legt den Schwerpunkt auf die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche des ersten deutschen Nationalstaats.
In der Bundesrepublik Deutschland sind politische Parteien unverzichtbar für das Funktionieren des politischen Systems, für seine Legitimation sowie für die Vermittlung zwischen Staat und Gesellschaft.
Aus den Bereichen Grundbegriffe, Statistik, Geschichte, Recht, Zukunftsperspektiven sowie Kontroversen und Konflikten in Politik und Gesellschaft werden die gängigsten Unklarheiten erklärt.
Sind Wahlkämpfe überflüssige Geldverschwendung? Muss man noch wählen, wenn Umfragen das Ergebnis schon kennen? Gefährdet eine sinkende Wahlbeteiligung die Demokratie? Diesen und vielen weiteren Fragen zu Demokratie geht Paul Nolte in seinem kompakten Nachschlagewerk nach.
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.