Bart Somers ist Bürgermeister der belgischen Stadt Mechelen. Mit viel Leidenschaft und einem eisernen Willen hat er in seiner Stadt eine verblüffende Doppelstrategie umgesetzt: Null-Toleranz und Multikulti.
Über 28 Jahre lang zerschnitt eine Mauer Berlin in zwei Teile: Quer durch die Metropole verlief die Grenze zwischen Ost und West. Christian Bahr zeichnet die Geschichte der Berliner Mauer nach.
Was hat Aristoteles mit Rassismus und Sklaverei zu tun? Wessen Haut ist eigentlich hautfarben? Woran erkenne ich rassistische Wörter? Diese und noch 97 weitere Fragen beantwortet die Autorin wissenschaftlich fundiert und doch leicht verständlich.
Einblicke in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Medien zeigen wie das selbstbewusste Schwellenland seine Potenziale ausschöpft und vor welche Herausforderungen es sich dabei gestellt sieht.
Ein Überblick über die historische Entwicklung der internationalen Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen, ihrer theoretischen Grundlagen und ihrer praktischen Umsetzung finden sie in diesem Heft erklärt.
Erpuzzeln Sie sich Deutschland Stück für Stück! In 72 Teilen können Groß und Klein mit viel Spaß die Bundesländer, Städte und Flüsse spielerisch erkunden und erlernen.
Erpuzzeln Sie sich Europa Stück für Stück! In 72 Teilen können Groß und Klein mit viel Spaß Länder, Städte und Flüsse spielerisch erkunden und erlernen.
Was ist das Grundgesetz und was fange ich damit an? Welche Möglichkeiten, Rechte und Pflichten bietet es? Deutsche und Zugewanderte wissen oft zu wenig über unsere Verfassung.
Der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit beleuchtet gemeinsam mit weiteren Fachleuten die Ideologie und die Akteure der verschiedenen Gruppen.
Nur für Brandenburger
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.