Der Weg zur Regierungskoalition

„Alleine regieren“ ist der Traum jeder Partei. Die Bundesrepublik ist allerdings eine Koalitionsdemokratie, denn für eine stabile Regierung sind Bündnispartner nötig. Wie entstehen Regierungskoalitionen, die manchmal Liebesheirat, aber oft eher Vernunftehe sind? Und welche Bedeutung hat dabei der „Ehevertrag“?

Einblicke ins Parlament

Zur Bundestagswahl dreht sich alles um den Bundestag, das Herz unserer parlamentarischen Demokratie. Was kann er, wie gefährlich ist die Briefwahl und was kommt vom Wahlprogramm in die Regierung? Wir haben beim Institut für Parlamentarismusforschung nachgefragt. In loser Folge erklären Expertinnen und Experten an dieser Stelle Zusammenhänge und Hintergründe an aktuellen Beispielen.

Wahlprogramme im Vergleich

Wahlprogramme können eine wichtige Entscheidungshilfe am Wahltag sein. Welche Partei steht den eigenen politischen Interessen am nächsten? Wer könnte mit wem zusammen arbeiten und worin unterscheiden sich die Parteien?

Wofür stehen die Parteien?

48 Parteien wurden vom Bundeswahlleiter zur Bundestagswahl 2017 zugelassen. 42 von ihnen sind letztlich angetreten. In Brandenburg hat der Landeswahlleiter 15 Parteien zugelassen - wir stellen sie und ihre Ziele vor.

-

Wählen? Ja, bitte!

Wer noch vor einigen Monaten dachte, die nächste Bundestagswahl sei ein Selbstläufer und sich schon an den Gedanken gewöhnt hatte, dass die ewige Kanzlerin noch eine Amtszeit dranhängt, reibt sich

Schon gewusst?

Wieviele Wahlhelfer werden in Brandenburg gebraucht? Wie alt sind die Kandidierenden? Wie ist die Altersverteilung im Bundestag und wie steht es mit der Wahlbeteiligung? Wer nicht lang lesen mag, kann sich hier durch unsere Bildergalerie klicken.

Bundestagswahlen

Wahlen sind Kern unserer repräsentativen Demokratie. Sie verbinden die Wünsche, politischen Anschauungen und Interessen der Wählerinnen und Wähler mit den politischen Institutionen. Die letzte Bundestagswahl fand als vorgezogene Neuwahl am 23. Februar 2025 statt. Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Bundestagswahlen.

Wofür stehen die Parteien?

Wen werden Sie am Sonntag wählen? Manche wissen es schon lange, andere entscheiden sich erst am Wahltag. Wer sich nicht nur auf "seinen Bauch verlassen" will, ist auf dieser Seite richtig. Mit der Zweitstimme wählt man "seine" Partei.