Verfassung

Die Spielregeln

Die Verfassung regelt unser Zusammenleben: welche Rechte wir als Bürgerinnen und Bürger gegenüber dem Staat haben, nach welchen Grundsätzen der Staat organisiert ist und welche Einrichtungen der Staat hat.

Die deutsche Verfassung ist das Grundgesetz. Dort ist festgelegt, dass Menschen das Recht auf ein Leben in Würde haben, dass die Bundesrepublik Deutschland ein demokratischer und sozialer Bundesstaat mit einer freiheitlichen demokratischen Grundordnung ist und welche Aufgaben das Parlament hat.

Die Bundesländer haben eigene Verfassungen. Besteht zwischen der Landesverfassung und dem Grundgesetz ein Konflikt, gilt das Grundgesetz.

Brandenburgische Landesverfassung

Das Land Brandenburg hat eine Vollverfassung. Das heißt, es hat einen umfangreichen Grundrechtskatalog mit in die Verfassung aufgenommen und gegenüber dem Grundgesetz noch ergänzt. Das war den Autorinnen und Autoren der Verfassung wichtig, weil in der DDR politische Rechte zwar formuliert waren, aber kaum Gültigkeit hatten und in vielen Fällen nicht juristisch eingeklagt werden konnten.

Schon vor der offiziellen Gründung des Landes standen verschiedene Verfassungsentwürfe zur Diskussion. Die Verfassung von 1992 orientierte sich unter anderem an der demokratischen Tradition Preußens, an der Verfassung Brandenburgs von 1947 und ist stark von den Erfahrungen der Wendezeit geprägt. Sie sollte kein reines Organisationsstatut sein, sondern das Selbstverständnis eines neuen, freien, demokratischen Brandenburgs ausdrücken.

Neben Politikerinnen und Politikern, Juristinnen und Juristen aus Brandenburg sowie Expertinnen und Experten aus dem Partnerland Nordrhein-Westfalen waren auch Bürgerinnen und Bürger an der Erarbeitung der Verfassung beteiligt. 94 Prozent stimmten am 14. Juni 1992 für die Verfassung. Knapp die Hälfte der Wahlberechtigten beteiligte sich.

Kindern wird in der Brandenburger Verfassung als eigenständigen Persönlichkeiten das Recht auf Achtung ihrer Würde zugesprochen. Die Kinderrechte, über deren Aufnahme ins Grundgesetz gerade kontrovers diskutiert wurde, stehen also schon in der Brandenburger Landesverfassung.

Brandenburg garantiert in seiner Verfassung in Artikel 23 Absatz 1 auch:

„Alle Menschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und unbewaffnet zu versammeln.“

Damit wird die Versammlungsfreiheit im Land Brandenburg zu einem sogenannten Jedermann-Recht. Das Grundgesetz sieht die Versammlungsfreiheit nur für deutsche Staatsangehörige vor. 

Auch der Schutz von Minderheiten wie der Sorben/Wenden ist in der Verfassung verankert. Sie müssen bei Landtagswahlen nicht die 5-Prozent-Hürde erreichen, um im Landtag vertreten zu sein. Seit Juni 2022 sind auch der Kampf gegen die Diskriminierung von Jüdinnen und Juden (Antisemitismus) sowie von Sinti und Roma (Antiziganismus) als Staatsziele in die Landesverfassung aufgenommen worden. Der Schutz der niederdeutschen Sprache wurde in Art. 34 verankert. 

Laut Grundgesetz haben nur Deutsche das Wahlrecht. Die Landesverfassung spricht es dagegen auch Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft zu, da aber das Grundgesetz über dem Landesrecht steht, ist das Wahlrecht für Ausländer derzeit noch ohne praktische Bedeutung für Landtagswahlen. In Brandenburg können EU-Bürger/ -innen ohne deutschen Pass derzeit nur bei Kommunalwahlen ihre Stimme abgeben.

Sehhilfe

 

Icon Verfassung
© Großstadtzoo
Die deutsche Verfassung ist das Grundgesetz. Die Bundesländer haben eigene Landesverfassungen.

 Infos zur Entstehungsgeschichte der Brandenburger Verfassung gibt es hier.  

Lesetipp

Buchcover Brandenburger Verfassung
© BLPB

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Die Brandenburger Verfassung

Die Brandenburger Verfassung ist die erste Vollverfassung in einem deutschen Bundesland seit 1949. Sie zeichnet sich durch einige Eigenschaften aus, die sie von den anderen Bundesländern unterscheidet.

BLPB, Oktober 2021 (zuletzt bearbeitet: Juni 2022)

Linktipps

  • Verfassung? Ja, bitte!

    Am 14. Juni 1992 gaben sich die Brandenburger per Volksentscheid ihre eigene Verfassung. Was ist eine Verfassung und wozu ist sie nütze?

  • Interview mit der Brandenburger Verfassung

    Am 14. Juni 1992 gaben sich die Brandenburger per Volksentscheid ihre eigene Verfassung. Da stellt sich zunächst die Frage: Was ist eine Verfassung und wozu ist sie nütze? Darauf antwortet die Verfassung gern selbst.

  • Geschlechtersensible Sprache: Brandenburg plant Verfassungsänderung

    Geschlechtersensible Sprache ist Brandenburg immer öfter Praxis. Wie das konkret aussieht, dabei ist die Bandbreite groß. Auch die Verfassung soll gendergerechter werden. (PNN, 6.02.22)

  • Brandenburg gendert die Verfassung

    Minister, Richter und Bürger haben in Brandenburg ausgedient. Zum 30. Jahrestag der Landes-Verfassung macht das Land sein Grundgesetz geschlechterneutral. Aber ohne Gender-Gaga. (BZ, 16.05.22)

Schlagworte

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.