Auf diesen Seiten bloggen verschiedene Autorinnen und Autoren zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen, über die es nachzudenken, zu reden und zu streiten lohnt.
Hallo, ich bin die Neue . Seit August bin ich in der Landeszentrale für Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Das heißt, ich bin verantwortlich dafür, dass unser gedruckter Programmflyer zusammengestellt und verteilt wird…
Wer ist das Volk? In den deutschen Öffentlichkeiten tobt wieder einmal der Streit um ein historisches Symbol. Verschiedene Gruppen behaupten von sich, die Stimme des Volkes oder der Vielen und deshalb demokratisch zu sein. Dabei liegt die…
Am 9. November 1989 drückten die Ostberliner nach einer verhaspelten Pressekonferenz die Mauer in die Freiheit auf. Ich saß in dieser Nacht heulend vor dem Fernseher und hatte viele Schlüsselbunde zu bewachen. Meine Nachbarn gingen alle mal…
Wie und wo können wir junge Brandenburger*innen mit Angeboten der politischen Bildung erreichen? Es ist eine Frage, die uns schon eine Weile beschäftigt. Gemeinsam mit Auszubildenden aus Brandenburg haben wir in einem Pilotprojekt den…
30 Jahre Deutsche Einheit. Fast. Das ist lange, das ist alt. Ich bin unter 20 so wie viele meiner Freunde. Und dennoch hat auch in meiner Generation das Ost-West-Denken überlebt. Aber anders, als in den Medien und politischen Diskussionen…