08.03.2012, 19:00 Uhr Potsdam Die inoffiziellen Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit in Potsdam und andernorts Vortrag von Dr. Helmut Müller-Enbergs, BStU Vortrag Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
28.02.2012, 19:00 Uhr Berlin Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945 Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
23.02.2012, 19:00 Uhr Potsdam Überprüfung von DDR-Richtern und DDR-Staatsanwälten im Land Brandenburg Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
16.02.2012, 17:30 Uhr Potsdam Zur autobiographischen Bewältigung der kommunistischen Vergangenheit Vortrag von Prof. Dr. Martin Sabrow Öffentlicher Vortrag Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
12.01.2012, 18:00 Uhr Berlin "Quo vadis, zeitgeschichtliche Auftragsforschung?" Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
05.01.2012, 19:00 Uhr Berlin "Vor der Mauer. Berlin in der Ost-West-Konkurrenz 1948 bis 1961" Der Autor Prof. Dr. Michael Lemke im Gespräch mit Prof. Dr. h.c. Egon Bahr Buchpräsentation Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
08.12.2011, 16:00 Uhr Erich Honecker Vom diktaturgeschichtlichen Erklärungspotential einer Biographie der Blässe Vortrag Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
05.12.2011, 19:00 Uhr Potsdam "Stunde der Regionen"? Herrschaftserosion und Opposition in der DDR und Mittelosteuropa (1985-1990) Workshop Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
29.11.2011, 13:00 Uhr Potsdam Räume der Bilder. Die Kunst in der DDR im Spiegel der Sammlungen 2. Colloquium des BMBF-Verbundprojekts Bildatlas: Kunst in der DDR Colloquium Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
17.11.2011, 19:00 Uhr Potsdam Vom SED-Mitglied zum Stasi-Häftling und Kämpfer gegen die DDR Der Journalist Lutz Peter Naumann Vortrag Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung