Endlich Politik verstehen

Wie du nie wieder keine Ahnung hast

Zur Buchbestellung

Nina Poppel ist als erfolgreiche Influencerin bekannt für ihre klaren Erklärungen zu politischen Themen. Ihre persönlichen, teils humorvollen Erlebnisse lockern das Sachbuch auf und machen das Lesen zu einem Vergnügen.

Politische Neutralität

Zum Lexikoneintrag

Wer muss sich politisch neutral verhalten? Gibt es ein parteipolitisches Neutralitätsgebot für freie Träger und ist die Schule ein neutraler Ort?

Illustration zur Wahl: Eine Hand hält einen Kompass
© Großstadtzoo/BLPB

Auf den Punkt gebracht. Wichtige Begriffe aus Geschichte und Gesellschaft.

Presseschau Politische Bildung

Kompakt erklärt

Arier

Der Begriff des Ariers bildet ein zentrales Element in rassistischen, antisemitischen und völkischen Ideologien. Besondere Bedeutung erlangte er im nationalsozialistischen Deutschland (1933-1945), das alle „Nicht-Arier“ systematisch aus der Gesellschaft ausgrenzte und vernichtete.

Geschichten der Napola-Schüler

Erziehung im Nationalsozialismus

Wie erzieht ein autoritärer Staat seine Jugend? Die britische Historikerin Helen Roche geht den Geschichten der Napola-Schüler nach – und lässt sie in Ausstellung und Film zu Wort kommen. Ein Projekt über Erziehung, Ideologie und Erinnerung.

Interview

Warum ist Protest wichtig für die Demokratie?

Protest ist Teil unserer politischen Kultur und in unserem Alltag sehr präsent. Die Meinungen darüber gehen oft weit auseinander. Wie weit darf Protest gehen und welche Bedeutung hat er für unsere Demokratie? Wir sprechen mit dem Protestforscher Lennart Schürmann.

Videotipp

Third-party content

Von der Landeszentrale empfohlenes Video. Beim Laden werden Daten an externe Dienstleister hergestellt. Weiteres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorschaubild

Sie haben eine Projektidee für die politische Bildung? Die Brandenburgische Landeszentrale hilft bei der Umsetzung. Mit Rat und finanzieller Unterstützung. Der Videoclip erklärt, wie es funktionieren kann. 

Bücher

Aktuelle Ausstellung

Napola Potsdam

Erziehung im Nationalsozialismus

-

80 Jahre nach Kriegsende beleuchtet die neue Ausstellung erstmals umfassend die Geschichte der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt in Potsdam. Wer waren die Erzieher, wer die Schüler – und wie sah Erziehung im Sinne nationalsozialistischer Ideologie konkret aus?