Politische Neutralität

Zum Lexikoneintrag

Wer muss sich politisch neutral verhalten? Gibt es ein parteipolitisches Neutralitätsgebot für freie Träger und ist die Schule ein neutraler Ort?

Illustration zur Wahl: Eine Hand hält einen Kompass
© Großstadtzoo/BLPB

Auf den Punkt gebracht. Wichtige Begriffe aus Geschichte und Gesellschaft.

Presseschau Politische Bildung

Tina Vogel sitzt auf einem Sessel.
© BLPB

Es bewegt sich was in Brandenburg

Die Nachbarschaft zum Singen bringen

Für unseren Blog "Es bewegt sich was in Brandenburg" reist die Journalistin Kristina v.Klot in verschiedene Regionen und fragt Ehrenamtliche, was sie konkret bewegen und verändern. Erste Station ist Wittenberge in der Prignitz. Tina Vogel hat hier die Macherin in sich und die Prignitzer für sich entdeckt.

Ein Illustration. Diese zeigt eine Wiese und Himmel mit verschiedenen Icons, wie eine Kuh und einem Windrad, sowie den Schriftzug "Stadt, Land, Klima. Nachhaltigkeit in Brandenburg".
© Thomas Kaufmann

Webvideoreihe

Nachhaltigkeit in Brandenburg

In unserer Webvideoreihe nehmen wir das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit in den Blick. Im Fokus stehen dabei Menschen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise in Brandenburg einsetzen. Sie machen deutlich, dass jede und jeder von uns etwas bewegen kann.

Geschichten der Napola-Schüler

Erziehung im Nationalsozialismus

Wie erzieht ein autoritärer Staat seine Jugend? Die britische Historikerin Helen Roche geht den Geschichten der Napola-Schüler nach – und lässt sie in Ausstellung und Film zu Wort kommen. Ein Projekt über Erziehung, Ideologie und Erinnerung.

Videotipp

Third-party content

Von der Landeszentrale empfohlenes Video. Beim Laden werden Daten an externe Dienstleister hergestellt. Weiteres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Kriegsende in unseren Familien: Wie endete der Zweite Weltkrieg 1945 in Potsdam – und wie gingen Familien mit ihrer NS-Vergangenheit um? Am Beispiel seiner eigenen Familie haben wir mit Historiker Thomas Wernicke über den Umgang mit persönlicher Betroffenheit und Schuld, über die persönliche Erinnerung und den gesellschaftlichen Umgang mit der Diktatur nach 1945 geredet. 

Bücher

Aktuelle Ausstellung

Was bleibt - Arm im Alter

Eine Ausstellung mit Fotografien von Astis Krause, Stephanie Neumann, Julia Otto

-

Wie möchtest du leben, wenn du alt bist? Das fotografische Langzeitprojekt widmet sich dem Leben im Alter mit geringen finanziellen Mitteln. Wir lernen Menschen und ihre unterschiedlichen Lebensrealitäten kennen und zeigen verschiedene Perspektiven.