Susanne Hoffmann

Susanne Hoffmann
© Presseamt Staatskanzlei

Susanne Hoffmann, geboren am 2.02.1960 in Berlin, war 2019 Generalstaatsanwältin des Landes Brandenburg.

Am 20.11.2019 wurde sie zur Ministerin der Justiz des Landes Brandenburg ernannt.

 

Wichtige politische Stationen

Juni 2019 bis November 2019
Generalstaatsanwältin des Landes Brandenburg.

seit 20.11.2019
Ministerin der Justiz des Landes Brandenburg.

seit 20.11.2019
Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates

Persönlicher und beruflicher Werdegang

1 Kind.

1978 bis 1984
Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen.

1987
Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Berlin, u.a. Zuständigkeit für umfangreiche Verfahren aus dem Bereich der organisierten Kriminalität.

1993
Abordnung an die Staatsanwaltschaft beim Kammergericht

1995
Oberstaatsanwältin

2000 bis 2005
Referatsleiterin und stellvertretende Abteilungsleiterin in der Strafrechtsabteilung der Berliner Senatsverwaltung für Justiz.

2005
Wechsel zur Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg, Leitende Oberstaatsanwältin sowie Abteilungsleiterin und ständige Vertreterin des Generalstaatsanwaltes.

2008 bis 2019
yerschiedene Abteilungsleitungen in der Ministerialverwaltung des Landes Brandenburg. Zuletzt Leiterin der Abteilung für Öffentliches Recht, Privatrecht und Strafrecht, Fachaufsicht des Ministeriums der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz über alle Staatsanwaltschaften des Landes Brandenburg.

Linktipps

Chronik

- Justiz und Digitales CDU